WESSOCLEAN AQUA TYP 1 - Brunnenreinigung
DOSIEREMPFEHLUNG
Wir empfehlen Ihnen für die Gartenbrunnenreingung:
2 x 400g-Beutel WESSOCLEAN AQUA TYP 1
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 5 Tage
Ökologische Gartenbrunnenreinigung und Regenerierung
WESSOCLEAN AQUA TYP 1 ist eine hoch wirksame und nachhaltig ökologische Methode der Brunnenreinigung. Wir bieten Gartenbrunnenbesitzern mit praktisch anwendbaren Mengen und Anleitungen die Möglichkeit, ihren Brunnen ohne den Einsatz von belastenden Chemikalien und aufwendigen Techniken selbständig zu regenerieren und zu reinigen.
Anleitung in 4 Schritten:
- Zwei Beutel á 400 g in 10 Liter Wasser unter langsamen Einrühren auflösen.
- Die gesamte Lösung über einen Trichter und Gartenschlauch in den Brunnen einfüllen.
- Die Lösung 12–14 Stunden einwirken lassen. Wichtig: Nicht länger als 24 Stunden im Brunnen belassen!
- Nach der Einwirkzeit die Lösung über die Brunnenpumpe, bis das Wasser klar ist, abpumpen. Abpumpwasser kann ohne Bedenken über den Kompost oder die Rasenfläche entsorgt werden.
Eine effektive Brunnenregenerierung muss im Filterbereich des Brunnens ansetzen.
Die Hauptursachen des Leistungsabfalls (Brunnen fördert kein Wasser mehr) und der Brunnenalterung (Brunnen zieht Luft) liegen außerhalb des Filterrohrs. Sie entsteht durch Verockerung im Filterkies und der angrenzenden Geologie. Diese verhindern den freien Fluss des Wassers (Brunnen ist verstopft). Sinnvolle Brunnenreinigungs- und Brunnenregenerierungsmaßnahmen müssen daher immer sowohl an den Belägen im Filterrohr, als auch in der angrenzenden Kiesschüttung und Geologie ansetzen. Bei starker Brunnenalterung (über 50% Leistungsabfall) sind die Filterrohre so stark verkrustet, dass der Kiesbereich nur noch schwer erreichbar ist. In solch schwerwiegenden Fällen ist eine begleitend mechanische Vorbehandlung (mit Bürsten) sinnvoll. Dadurch gelangt WESSOCLEAN AQUA TYP 1 unmittelbar in den Kiesfilter und die Geologie und kann somit seine volle Wirkung an den kritischen Stellen entfalten. Zudem wird die Wirtschaftlichkeit der Maßnahme erhöht, da mechanisch gelöste Beläge kein wertvolles Regeneriermittel verbrauchen.
Regenerierungsmaßnahmen sollten grundsätzlich bereits nach 10-30% Leistungsverslust des Brunnens (Förderleistung in Liter pro Sekunde) vorgenommen werden, da sie dann den größten Erfolg bringen und am Wirtschaftlichsten sind. In späteren Phasen nimmt die Verkrustung exponentiell zu und der nötige Regenerierungsaufwand des Brunnens (Gartenbrunnen, Schlagbrunnen, Rammbrunnen, Schachtbrunnen, Bohrbrunnen, Förderbrunnen, Wärmepumpenbrunnen) steigt drastisch. Am wirtschaftlichsten ist eine regelmäßige Brunnenreinigung, bzw. Brunnenpflege bei weniger als 10% Leistungsabfall des Brunnens. Eine Brunnenpflege benötigt nur 10% des Wirkstoffes einer vollen Brunnenregenerierungsmaßnahme.